Alle Inhalte
Wenn ich groß bin, werde ich ein Sachbuch? – Am Ende des Schattens
Segal Dolphin ist Reporter im Berlin der 30er Jahre. Zwischen den Nachwirkungen des 1. und den Vorboten des 2. Weltkrieges ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Denkbar einfach, doch nichts Neues – Die 1%-Methode
In "die 1-%-Methode" geht es um einen ganz einfachen Effekt: Wenn du jeden Tag um 1 % besser wirst, bist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Rückkehr nach Berlin – Großstadtgeheimnisse
Sie lauern in dunklen Kellern, krabbeln aus Mündern, weigern sich, vergessen zu werden: Berlins Geheimnisse. In 26 Geschichten entführen uns ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Es kann so einfach sein – Schreiben im Flow
Michael Draksal nähert sich in "Schreiben im Flow", wie der Titel des Buches schon verrät, dem Thema Schreibflow an. Es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Buchperlenblog
Der Blog des Monats Mai ist der "Buchperlenblog" von Gabriela Wendt. Sie stellt sich heute unseren Fragen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mit Schirm und Charme – Soulless
London, 19. Jahrhundert: Miss Alexia Tarabotti - ihres Zeichens unverheiratet, vorlaut und Ende zwanzig - gerät versehentlich in einen von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Was habe ich gerade gelesen? – Löwenzahnwirbelsturm in Orange
Schwierig zu sagen: Eine Psychologin, ein verletzter Hund, korrupte Politik und eine Frau mit Wahnvorstellungen, zu einer losen Geschichte verwoben, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mühevolle Mühelosigkeit – Effortless
In "Effortless: Wie man sich mühelos auf das Wichtigste konzentriert" ist eine Hommage daran, weniger zu arbeiten und enthält kluge ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lesen in Leipzig
Der Blog des Monats April ist "Lesen in Leipzig". Jennifer Hahn stellt sich heute unseren Fragen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lust auf mehr – Berlin, eine Stadt in 17 Begegnungen
Siebzehn Namen, siebzehn Begegnungen. Katharina Stein fängt in ihrem ersten eigenen Kurzgeschichtenband die Persönlichkeit(en) Berlins ein. Das Buch entstand im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …